Weitere interssante Angebote |
PORSCHE 911 Turbo Cabrio, 10300 km, CHF 154800.00
|
PORSCHE 911 Carrera Targa, 144000 km, CHF 32800.00
|
PORSCHE 911 Carrera 4 Cabrio, 112900 km, CHF 62900.00
|
PORSCHE Cayenne S, 45200 km, CHF 79800.00
|
PORSCHE Cayenne S, 23000 km, CHF 79900.00
|
PORSCHE 911 Carrera 4 Cabrio, 14900 km, CHF 139900.00
|
PORSCHE 911 Turbo, 18900 km, CHF 259000.00
|
PORSCHE Cayenne Turbo S, 44597 km, CHF 209900.00
|
PORSCHE Cayenne 3.6 V6, 1 km, CHF 79900.00
|
PORSCHE 911 Carrera Cabrio, 26800 km, CHF 82500.00
|
PORSCHE 911 GT3, 19900 km, CHF 109800.00
|
|
|
Coupé |
Als Coupé oder Kupee bezeichnet man im klassischen Sinne geschlossene, zweitürige PKW mit sportlichem und elegantem Erscheinungsbild. Gegenüber der Limousine haben Coupés ein verkürztes Dach, das häufig von nur zwei Säulenpaaren getragen wird. Ursprünglich waren Coupés Zweisitzer, im heutigen Sinne werden auch Vier- oder Fünfsitzer gezählt, deren Fond jedoch weniger komfortabel ist, als die Plätze für Fahrer und Beifahrer.
Coupés können eigenständige Fahrzeuge sein, wie der Audi TT oder durch Verkürzung von einer Limousine abgeleitet. Zu vielen Coupés gibt es ein entsprechendes Cabrio-Pendant.
Im weiteren Sinne umfasst der Begriff auch Limousinen mit fließender Dachlinie und entsprechendem Erscheinungsbild. So bezeichnen die Hersteller auch den viertürigen Mercedes CLS und VW Passat CC als Coupé. Ferrari unterscheidet traditionell zwischen Coupé und Berlinetta (ital. Verkleinerungsform von „Berlina“; dt. etwa: kleine Limousine). Alle Berlinettas von Ferrari sind Zweisitzer mit geschlossenem Cockpit.
Der Name Coupé stammt von einer vierrädrigen Kutsche mit zwei Sitzplätzen in der Kabine, bei welcher der Fahrer weit vorne und außerdem draußen saß. Von der Seite betrachtet sah dieses Fahrzeug aus wie eine viersitzige Kutsche, bei der man den Teil, wo sich normalerweise die vorderen Sitzplätze befinden, abgeschnitten (franz.: coupé) hätte.
Auch bei Kraftfahrzeugen wurden mit dem Begriff Coupé anfangs Fahrzeuge beschrieben, die im Gegensatz zu einer Limousine nicht vollständig geschlossen waren. Bei diesen saß der Chauffeur vorne im Fahrzeug ohne ein Dach im Freien, während die Fahrgäste hinten in einem geschlossenen Abteil Platz fanden. Ein Beispiel hierfür ist das Bugatti Royale Coupé „Napoleon“.
In den 1950er Jahren wurde der Begriff Coupé für besonders sportliche oder exklusive Limousinen mit zwei Türen, aber auch für Sportwagen verwendet. Coupés hatten in dieser Zeit oft nur zwei Sitzplätze. Seit den 1960er und 1970er Jahren wurde der Begriff Coupé zunehmend für sportliche, zweitürige Limousinen, welche oft auch mit einem flach abfallenden Schrägheck ausgestattet waren verwendet. Diese Fahrzeuge verfügten meist über mehr als zwei Sitzplätze, jedoch waren die Sitzplätze auf der Rücksitzbank meist sehr beengt und daher wenig komfortabel.
Weitere Informationen über Coupé auf Wikipedia
|
|
|