Weitere interssante Angebote |
AUDI TT Roadster 2.0 TFSI, 30 km, CHF 62740.00
|
VOLVO C70 T5 Summum, 10600 km, CHF 62900.00
|
BMW 330 i, 23000 km, CHF 65890.00
|
VW Golf 1800 GL Qua/Spe/Whi., 191000 km, CHF 5900.00
|
AUDI A4 Cabriolet 2.0T FSI, 30 km, CHF 79900.00
|
MERCEDES-BENZ ML 270 CDI, 60000 km, CHF 27800.00
|
PORSCHE 911 Carrera 4 Cabrio, 112900 km, CHF 62900.00
|
AUDI A4 Cabriolet 1.8 T, 130 km, CHF 56500.00
|
LEXUS SC 430 , 20000 km, CHF 64800.00
|
MITSUBISHI Colt 1.3 12V GL Easy, 98980 km, CHF 6900.00
|
RENAULT Clio 1.5 dCi Privilège, 186000 km, CHF 6400.00
|
VOLVO XC60 D5 AWD Momentum, 10 km, CHF 65350.00
|
FIAT Panda 1100 4x4 CountryCl., 63000 km, CHF 6300.00
|
VW Polo 1400, 107800 km, CHF 6300.00
|
FORD Fiesta 1.2i 16V Celebr., 129500 km, CHF 6500.00
|
PORSCHE 911 Carrera Cabrio, 26800 km, CHF 82500.00
|
MERCEDES-BENZ C 320 CDI Avgarde 4Matic, 1 km, CHF 94080.00
|
MERCEDES-BENZ GLK 350 4Matic, 10 km, CHF 94366.00
|
MERCEDES-BENZ SLK 230 Kompressor, 90000 km, CHF 22900.00
|
FORD Mondeo 2.0i Trend, 140000 km, CHF 6800.00
|
MERCEDES-BENZ Sprinter 315 CDI, 3879 km, CHF 54476.00
|
MERCEDES-BENZ S 55 L AMG, 107000 km, CHF 49800.00
|
FORD Galaxy 2.3i 16V RS, 180000 km, CHF 7500.00
|
RENAULT Mégane Cabriolet 2.0 16V IDE Luxe, 211000 km, CHF 5800.00
|
PEUGEOT 306 Cabrio 2.0 16V, 151500 km, CHF 5900.00
|
FORD Focus 1.6i 16V Trend, 138000 km, CHF 6900.00
|
MERCEDES-BENZ B 200 T, 53000 km, CHF 30800.00
|
MERCEDES-BENZ E 220 CDI Classic, 23000 km, CHF 49700.00
|
MERCEDES-BENZ SLK 230 Kompressor, 102000 km, CHF 17500.00
|
MERCEDES-BENZ CL 500, 98000 km, CHF 29800.00
|
MERCEDES-BENZ E 320 Classic 4-Matic, 86000 km, CHF 14900.00
|
|
|
Cabrio |
Mit Cabrio (eigentlich: Cabriolet) wird die Karosseriebauform eines Pkw bezeichnet, dessen Dach durch Zurückklappen geöffnet werden kann.
Der Begriff Cabrio ist eine Abkürzung für das französische Wort cabriolet (von französisch cabrioler = Luftsprünge machen, Capriolen machen), welches eingedeutscht Kabriolett geschrieben wird. Schon lange vor dem Zeitalter des Automobils war damit ein Cabriolet, bzw. Kabriolett ein leichter offener, zweispängiger (Pferde-)Wagen, ein Ausflugswagen für Schönwettertage. Die deutsche Schreib- und Sprechweise „Kabriolett“ ist zwischenzeitlich wieder selten geworden.
Cabrios basieren in den meisten Fällen auf der Coupé-Variante einer Fahrzeugbaureihe. Auch wenn sie den entsprechenden geschlossenen Fahrzeugen stark ähneln, unterscheiden sie sich stark in der Bauart der tragenden Karosserie. Durch das fehlende Dach als tragende Komponente muss die gesamte Steifigkeit der heute selbsttragenden Karossiere durch eine verstärkte Bodengruppe gewährleistet werden. (Man spricht hier auch vom „Schuhkarton-Problem“, weil man die Steifigkeit eines Cabriolets gegenüber einem Festdachfahrzeug mit einem Schuhkarton vergleichen kann, der sich, sobald man den Deckel entfernt, viel weiter in sich verdrehen lässt)
Traditionell bezeichnet der Begriff Cabrio ein Fahrzeug mit gefüttertem Stoffdach, das vollständig zurückgeklappt werden kann. Bei zusätzlich heruntergefahrenen Seitenscheiben sitzen die Insassen abgesehen von einem eventuell vorhandenen Überrollbügel also völlig im Freien. Bleiben bei aufgeklapptem Dach dagegen die Fensterrahmen samt der B- und C-Säulen stehen, so spricht man von einer Cabrio-Limousine. Diese Variante war vor allem bis in die 1960er Jahre populär. Seit den 1990er Jahren dagegen werden immer mehr Modelle mit versenkbarem Stahldach bzw. Retractable Hardtop ausgerüstet, so genannte Coupé-Cabriolets. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden heute jedoch auch andere Bauformen von Fahrzeugen mit aufklappbarem Verdeck, aufgesetztem Verdeck oder Notverdeck (fälschlicherweise) als Cabrio bezeichnet.
Weitere Informationen über Cabrio auf Wikipedia
|
|
|